Die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie – besser bekannt als Hausstauballergie – umfassen häufiges Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase und tränende, juckende Augen. Die Beschwerden treten in der Regel ganzjährig und vor allem nachts und morgens auf.
Die Ursache besteht in einer Fehlfunktion des Immunsystems: So löst der Kontakt mit den Allergenen (körperfremde Substanzen) von Milben eine Entzündungsreaktion aus. Milben sind winzige Spinnentiere, die in jedem Haushalt zu finden sind.
Eine Hausstauballergie kann den Schlaf und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und erhöht das Risiko, an Asthma zu erkranken. Medikamente zur symptomatischen Therapie, darunter Antihistaminika und Kortison, schlagen bei einigen Betroffenen nicht (ausreichend) an. In solchen Fällen kann die allergenspezifische Immuntherapie (AIT), welche auf eine ursächliche Behandlung abzielt, eine wirksame Alternative darstellen.
Diese Studie widmet sich einem potenziellen neuen Medikament zur allergenspezifischen Immuntherapie. Das Prüfmedikament enthält veränderte Allergene (Allergoide). Diese sollen allergische Reaktionen auf Milbenallergene vermindern oder ausschalten. Das Prüfmedikament ist bereits in geringerer Dosierung zugelassen und soll nun in einer höheren Dosierung untersucht werden.
Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …
Für Ihre Studienteilnahme erhalten Sie eine Reisekostenerstattung. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der (030) 439 741 610 oder melden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Webseite an. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Studienteilnahme ist immer mit einem gewissen Aufwand und bestimmten Risiken verbunden. Oft werden Studien beispielsweise placebo-kontrolliert durchgeführt: Daher kann es passieren, dass Sie bei der Teilnahme lediglich ein Scheinmedikament ohne medizinische Wirkstoffe erhalten.
Außerdem kann es zum einen passieren, dass Sie keine Linderung Ihrer Beschwerden erfahren. Zum anderen können bisher unbekannte Nebenwirkungen auftreten. Diesen können wir jedoch mithilfe regelmäßiger Untersuchungen frühzeitig entgegen wirken.
Weitere Informationen zu möglichen Risiken einer Studienteilnahme finden Sie hier.
Eine Studienteilnahme bei uns ist oft mit bestimmten Vorteilen für Sie verbunden. Sie werden zum einen intensiv medizinisch betreut: Wir überprüfen regelmäßig Ihren Gesundheitszustand, nehmen uns viel Zeit für Ihre Belange und unsere Behandlungsmethoden sind von höchster Qualität. Zum anderen erhalten Sie eventuell ein neues Medikament und somit die Chance, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
Zudem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung wirksamer und sicherer Medikamente, die sowohl Ihnen selbst als auch Ihren Mitmenschen und kommenden Generationen helfen können. Zu guter Letzt ist Ihre Studienteilnahme bei uns kosten- und zuzahlungsfrei. Ihren Aufwand möchten wir selbstverständlich angemessen erstatten: Je nach Studie erhalten unsere Patient*innen Fahrtkostenpauschalen oder wir erstatten das Kilometergeld.
Weitere Informationen zu möglichen Risiken einer Studienteilnahme finden Sie hier.
Viele andere häufige Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!