Unipolare Depression, auch Major Depression genannt, ist die am häufigsten diagnostizierte Depressionsform. Typische Symptome sind unter anderem gedrückte Stimmung, Freudlosigkeit, Interessenverlust und Antriebslosigkeit. Im Gegensatz zur bipolaren Störung, bei der depressive und manische Phasen wechseln, treten bei der unipolaren Depression nur depressive Episoden auf. Mehrere Episoden im Leben werden als rezidivierende Depression bezeichnet.
Depressive Störungen beeinträchtigen das Privat- und Berufsleben stark, was zu sozialer Isolation oder Arbeitsplatzverlust führen kann. Die Behandlung besteht meist aus einer Kombination von Psychotherapie und Medikamenten, jedoch gibt es oft lange Wartezeiten für Therapien und Antidepressiva wirken nicht immer oder haben Nebenwirkungen.
Sie können wahrscheinlich an der Studie teilnehmen, wenn …
Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …
Für Ihre Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 730€. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfachtelefonisch unter der (030) 439 741 610 oder melden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Webseite an. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Studienteilnahme ist immer mit einem gewissen Aufwand und bestimmten Risiken verbunden. Oft werden Studien beispielsweise placebo-kontrolliert durchgeführt: Daher kann es passieren, dass Sie bei der Teilnahme lediglich ein Scheinmedikament ohne medizinische Wirkstoffe erhalten.
Außerdem kann es zum einen passieren, dass Sie keine Linderung Ihrer Beschwerden erfahren. Zum anderen können bisher unbekannte Nebenwirkungen auftreten. Diesen können wir jedoch mithilfe regelmäßiger Untersuchungen frühzeitig entgegen wirken.
Weitere Informationen zu möglichen Risiken einer Studienteilnahme finden Sie hier.
Eine Studienteilnahme bei uns ist oft mit bestimmten Vorteilen für Sie verbunden. Sie werden zum einen intensiv medizinisch betreut: Wir überprüfen regelmäßig Ihren Gesundheitszustand, nehmen uns viel Zeit für Ihre Belange und unsere Behandlungsmethoden sind von höchster Qualität. Zum anderen erhalten Sie eventuell ein neues Medikament und somit die Chance, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
Zudem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung wirksamer und sicherer Medikamente, die sowohl Ihnen selbst als auch Ihren Mitmenschen und kommenden Generationen helfen können. Zu guter Letzt ist Ihre Studienteilnahme bei uns kosten- und zuzahlungsfrei. Ihren Aufwand möchten wir selbstverständlich angemessen erstatten: Je nach Studie erhalten unsere Patient*innen Fahrtkostenpauschalen oder wir erstatten das Kilometergeld.
Weitere Informationen zu möglichen Risiken einer Studienteilnahme finden Sie hier.
Es bedeutet, Teil eines wichtigen wissenschaftlichen Prozesses zu werden, der darauf abzielt, neue Behandlungsmöglichkeiten und medizinische Erkenntnisse zu gewinnen. Als Proband*in durchlaufen Sie einen gut strukturierten und betreuten Prozess. Dieser beinhaltet folgende Schritte:
- Bevor die Studie beginnt, erhalten Sie ausführliche Informationen über den Zweck, den Ablauf und die möglichen Risiken und Vorteile der Studie.
- Sie geben eine informierte Einwilligung, die sicherstellt, dass Sie alle Aspekte der Studie verstehen und freiwillig teilnehmen.
- Während der gesamten Studiendauer werden Sie von erfahrenem medizinischem Personal betreut.
- Es gibt regelmäßige Untersuchungen und Überprüfungen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sicherzustellen.
FutureMeds selbst hat keine Krankenkassenzulassung und auch nicht die Möglichkeit, Sie auf privatärztlicher Basis nach Studienende weiter zu behandeln. Wir lassen Sie aber dennoch nicht im Regen stehen, sondern helfen Ihnen, eine geeignete Weiterbehandlung zu finden. Hierzu werden Sie umfassend von unseren Ärzt*innen beraten. Wenn Sie wünschen, erhält Ihr*e weiterbehandelnde*r Ärzt*in einen Verlaufsbericht mit Therapieempfehlung von uns.
Gesunde Studienteilnehmer*innen, die sich zur Überprüfung der Verträglichkeit neuer Medikamente in so genannten Phase-I-Studien zur Verfügung stellen, erhalten für das Risiko, das sie eingehen, relativ hohe Summen als Entschädigung. Wir führen jedoch überwiegend Studien der Phasen II-IV durch, in denen die Wirksamkeit der Medikamente getestet wird. Hier dürfen aus ethischen Gründen keine hohen Summen an Studienteilnehmer*innen ausgezahlt werden. Die konkreten Summen unterscheiden sich jedoch von Studie zu Studie, bitte erfragen Sie diese direkt bei uns.
Das unterscheidet sich von Studie zu Studie und hängt von der Phase ab. Studien der Phasen II und III werden mit noch nicht zugelassenen Medikamenten durchgeführt, Studien der Phase IV untersuchen spezielle Fragestellungen mit bereits zugelassenen Medikamenten. Teilweise führen wir auch Studien durch, deren Medikamente in Europa noch nicht zugelassen sind, in anderen Ländern aber bereits in den Apotheken zur Verfügung stehen.
Ein Datenschutzbeauftragter stellt sicher, dass alle nationalen und internationalen Datenschutzgesetze konsequent eingehalten werden. Es werden ausschließlich anonymisierte Krankheitsdaten verwendet, die für die Bewertung von Medikamentenwirkungen erforderlich sind. Persönliche Daten wie Name oder Adresse werden nicht weitergegeben – weder an Auftraggeberinnen, Werbefirmen noch andere Interessentinnen. Zudem sind alle Mitarbeitenden zur Verschwiegenheit verpflichtet und unterliegen dem Arztgeheimnis.
Der größte Teil unserer Studien wird ambulant durchgeführt, das heißt, dass Sie zu regelmäßigen Untersuchungsterminen ohne Übernachtung zu uns kommen. Eine Ausnahme hiervon sind die Schlaflaborstudien, bei denen Übernachtungen beinhaltet sind.
Viele andere häufige Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!