Die Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben. Das wichtigste Symptom im Frühstadium sind Gedächtnislücken: Die Betroffenen vergessen beispielsweise wichtige Termine, Namen und kürzliche Gespräche oder Ereignisse und verlegen Alltagsgegenstände.
Die Alzheimer-Demenz ist nicht heilbar. Aktuell verfügbare Behandlungsformen – unter anderem Medikamente (z. B. Cholinesterasehemmer), Gedächtnistraining, Physiotherapie und Verhaltenstherapie – können die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verzögern. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht mehr Therapieoptionen und eine bessere Lebensqualität. Daher sollte bereits bei ersten Anzeichen ärztlicher Rat eingeholt werden.
In dieser Placebo-kontrollierten Studie werden die Wirksamkeit und Sicherheit eines potenziellen neuen Medikaments untersucht. Das Prüfmedikament ist bereits seit einigen Jahren außerhalb von Europa für andere Behandlungsbereiche zugelassen. Es wird vermutet, dass es Gehirnzellen helfen kann, zu wachsen und neue Verbindungen einzugehen. Zudem soll es den Abbau von Nervenzellen unterbinden. Somit kann das Prüfmedikament womöglich den Verlauf einer leichten Alzheimer-Demenz oder MCI verlangsamen oder sogar stoppen.
Sie können wahrscheinlich an der Studie teilnehmen, wenn …
Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …
Für Ihre Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der (030) 439 741 610 oder melden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Webseite an. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Studienteilnahme ist immer mit einem gewissen Aufwand und bestimmten Risiken verbunden. Oft werden Studien beispielsweise placebo-kontrolliert durchgeführt: Daher kann es passieren, dass Sie bei der Teilnahme lediglich ein Scheinmedikament ohne medizinische Wirkstoffe erhalten.
Außerdem kann es zum einen passieren, dass Sie keine Linderung Ihrer Beschwerden erfahren. Zum anderen können bisher unbekannte Nebenwirkungen auftreten. Diesen können wir jedoch mithilfe regelmäßiger Untersuchungen frühzeitig entgegen wirken.
Weitere Informationen zu möglichen Risiken einer Studienteilnahme finden Sie hier.
Es bedeutet, Teil eines wichtigen wissenschaftlichen Prozesses zu werden, der darauf abzielt, neue Behandlungsmöglichkeiten und medizinische Erkenntnisse zu gewinnen. Als Proband*in durchlaufen Sie einen gut strukturierten und betreuten Prozess. Dieser beinhaltet folgende Schritte:
- Bevor die Studie beginnt, erhalten Sie ausführliche Informationen über den Zweck, den Ablauf und die möglichen Risiken und Vorteile der Studie.
- Sie geben eine informierte Einwilligung, die sicherstellt, dass Sie alle Aspekte der Studie verstehen und freiwillig teilnehmen.
- Während der gesamten Studiendauer werden Sie von erfahrenem medizinischem Personal betreut.
- Es gibt regelmäßige Untersuchungen und Überprüfungen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sicherzustellen.
Das Studienzentrum von emovis ist modern ausgestattet und bietet eine angenehme Atmosphäre, was die Teilnahme an einer Studie so komfortabel wie möglich macht. Das Studienzentrum ist gut erreichbar, und es werden flexible Terminvereinbarungen angeboten, um den Alltag der Teilnehmenden möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Kombination aus moderner Ausstattung und einem patientenfreundlichen Umfeld trägt dazu bei, dass sich die Teilnehmenden während ihrer Studiendauer wohl und gut betreut fühlen. Wir nehmen uns immer gern Zeit für Sie.
Bei emovis steht die Sicherheit und Qualität der Studien an oberster Stelle. Alle Studien werden nach strengen wissenschaftlichen und ethischen Standards durchgeführt. Es gibt klare Richtlinien und Protokolle, die sicherstellen, dass jede Studie sorgfältig geplant und durchgeführt wird. Diese Maßnahmen garantieren nicht nur die Integrität der Forschung, sondern auch die Sicherheit der Teilnehmenden. Die Einhaltung dieser hohen Standards bedeutet, dass die Teilnehmenden darauf vertrauen können, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden während der gesamten Studiendauer geschützt sind.
Viele andere häufige Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!