Inneneinrichtung emovis zeigt schönen Holzschrank header-ueberstudien.jpg

Klinische Studien Berlin: Häufige Fragen

Brauche ich eine Überweisung vom Arzt, wenn ich zu emovis komme?

Nein, das brauchen Sie nicht. Alle unsere Leistungen sind für Sie und Ihre Krankenkasse kostenfrei.

Was bekommt man als Aufwandsentschädigung?

Gesunde Studienteilnehmer, die sich zur Überprüfung der Verträglichkeit neuer Medikamente in so genannten Phase-I-Studien zur Verfügung stellen, erhalten für das Risiko, das sie eingehen, relativ hohe Summen als Entschädigung. 

emovis führt jedoch überwiegend Studien der Phasen II-IV durch, in denen die Wirksamkeit der Medikamente getestet wird. Hier dürfen aus ethischen Gründen keine hohen Summen an Studienteilnehmer ausgezahlt werden. Meist erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung pro Besuch in unserem Institut von ca. 30 Euro. Die konkreten Summen unterscheiden sich jedoch von zu Studie zu Studie, bitte erfragen Sie diese direkt bei uns.

Werden die Studien ambulant oder stationär durchgeführt?

Ambulante Studien Berlin: Der größte Teil unserer Studien wird ambulant durchgeführt, das heißt, dass Sie zu regelmäßigen Untersuchungsterminen ohne Übernachtung zu uns kommen. Eine Ausnahme hiervon sind die Schlaflaborstudien, bei denen Übernachtungen beinhaltet sind.

Brauchen Sie gesunde Probanden?

In der Regel nicht. Nur selten führen wir Impfstudien oder Verhütungsstudien durch, für die wir gesunde Teilnehmer suchen. Sie können sich gerne in unsere Datenbank aufnehmen lassen, wir informieren Sie dann, wenn eine solche Studie beginnt.

Sind die Medikamente schon zugelassen?

Das unterscheidet sich von Studie zu Studie und hängt von der Phase ab. Studien der Phasen II und III werden mit noch nicht zugelassenen Medikamenten durchgeführt, Studien der Phase IV untersuchen spezielle Fragestellungen mit bereits zugelassenen Medikamenten. Teilweise führen wir auch Studien durch, deren Medikamente in Europa noch nicht zugelassen sind, in anderen Ländern aber bereits in den Apotheken zur Verfügung stehen.

Was passiert, wenn die Studie vorbei ist?

emovis selbst hat keine Krankenkassenzulassung und auch nicht die Möglichkeit, Sie auf privatärztlicher Basis nach Studienende weiter zu behandeln. Wir lassen Sie aber dennoch nicht im Regen stehen, sondern helfen Ihnen, eine geeignete Weiterbehandlung zu finden. Hierzu werden Sie umfassend von unseren Ärzten beraten. Wenn Sie wünschen, erhält Ihr weiterbehandelnder Arzt einen Verlaufsbericht mit Therapieempfehlung von uns.

Was genau ist eigentlich ein Placebo?

Ein Placebo ist ein so genanntes „Schein-Medikament“. Die Tabletten sehen genauso aus, wie die wirksame Medikation, bestehen jedoch nur aus Zucker oder ähnlichen Stoffen. Die Verabreichung von Placebos in klinischen Studien ist notwendig, da man unterscheiden muss, welche Wirkungen auf das neue Medikament und welche auf andere Faktoren wie Spontanheilungen, psychotherapeutische Wirkungen oder anderes zurückzuführen sind. Weder der Studienteilnehmer noch wir von emovis wissen, ob bei placebo-kontrollierten Studien der Wirkstoff oder ein Scheinmedikament verabreicht wird.

Wie sicher sind meine Daten?

emovis hat einen Datenschutzbeauftragten und hält sich konsequent an alle Vorschriften nationaler und internationaler Datenschutzgesetze. Dies bedeutet, dass wir ausschließlich Ihre anonymisierten Krankheitsdaten, die zur Beurteilung der Medikamentenwirkungen notwendig sind, an unsere Auftraggeber weiter geben. Namen und Adressdaten geben wir in keiner Weise weiter, weder an Auftraggeber, Werbefirmen oder andere mögliche Interessenten. 

Und zu guter Letzt: Natürlich sind alle Mitarbeiter von emovis an das Arztgeheimnis gebunden!