Stets auf dem neuesten Stand für unsere Studien:

"Wissen ist Macht": Neues Video zeigt eindrucksvoll Probleme von PMDD-Patientinnen auf

Patientinnen mit PMDD, einer schweren Form von Prämenstruellem Syndrom, leiden sehr stark unter ihrer Erkrankung. Aber was fast noch schlimmer ist als die körperlichen und seelischen Schmerzen, ist das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden.
Unser Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit unserem Newsletter erhalten Sie Informationen zu kommenden Studien und zur Firma emovis. Hinweise zur Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO erhalten Sie hier.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

E-Mail

Schreiben Sie uns an
info@emovis.com

Telefon

Montag bis Freitag,
09:00 - 17:00
+49 (0)30 439 741 610

Patientinnen mit PMDD, einer schweren Form von Prämenstruellem Syndrom, leiden sehr starkunter ihrer Erkrankung. Aber was fast noch schlimmer ist als die körperlichen und seelischen Schmerzen, ist das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden. Ein neues Video von Asarina Pharma zeigt eindrucksvoll auf, mit welchen Vorurteilen und Problemen die betroffenen Frauen zu kämpfen haben und wie wichtig es ist, dass in Forschung investiert wird.

Fehlendes Bewusstsein, auch bei Ärzt*innen

PMDD bringt schwerwiegende Symptome mit sich, die jeden Monat wiederkehren. Dazugehören neben körperlichen Schmerzen auch starke psychische Symptome. Depressive Verstimmungen, Aggressionen und Stimmungsschwankungen gehören für die Patientinnen zum Alltag. Wie schwer dieser Alltag für Patientinnen sein kann, bringt ein neues Video von Asarina näher.

Doch was meist noch belastender ist als das Leiden durch die Krankheit selbst, ist das fehlende Bewusstsein in der Öffentlichkeit: "PMDD ist eine Krankheit, die noch nicht im öffentlichen Bewusstsein angekommen ist. Sie ist für viele Menschen sehr neu. Es muss also viel mehr darüber gesprochen werden. Damit die Forschung vorangetrieben wird, die wirklich nötig ist, brauchen wir Awareness", sagt Christian Daniels, Lebensgefährte von PMDD-Patientin Emiliy, in dem Video. Eine weitere Folge der fehlenden Awareness: Patientinnen ordnen ihre Symptome erst gar nicht als PMDD ein, Ärzte stellen falsche Diagnosen, und somit bekommen die Frauen keine oder die falsche Therapie.

Wissen ist Macht - das gilt auch für den Kampf gegen PMDD

"Patientinnen müssen sehr viel Eigeninitiative zeigen, und sie müssen viel selbst recherchieren, weil das Gesundheitspersonal noch nicht ausreichend geschult ist. Wissen ist Macht", sagt Laura Murphy, die seit Jahrzehnten mit PMDD lebt.

Wissen ist Macht - das gilt nicht nur für einzelne Patientinnen im Umgang mit ihrer Krankheit. Das gilt auch im großen Maßstab für die Erforschung neuer Therapien. Deshalb setzt sich emovis als Studienzentrum aktiv dafür ein, dass neue Therapieformen erforscht werden.

Hier geht's zum Video:

https://www.youtube.com/watch?v=iU5f-MEO1LE

Sie leiden unter PMDD? Melden Sie sich bei emovis. Unsere erfahrenen Prüfärztinnen und -ärzte beraten Sie gern zu einer möglichen Studienteilnahme.

Natalie Müller
November
2023
Natalie Müller
April 2019

Bleiben Sie informiert - mit unserem Newsletter.

In unserer Studiendatenbank finden eine Übersicht unserer aktuellen Studien. Mit unserem Newsletter bleiben Sie darüber hinaus stets über neue Studien informiert. Melden Sie sich gleich an!