Stets auf dem neuesten Stand für unsere Studien:

Alternativen zu Google?

Google gehört zum Internet-Alltag. Gibt es Alternativen? Warum Google austauschen?
Unser Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit unserem Newsletter erhalten Sie Informationen zu kommenden Studien und zur Firma emovis. Hinweise zur Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO erhalten Sie hier.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

E-Mail

Schreiben Sie uns an
info@emovis.com

Telefon

Montag bis Freitag,
09:00 - 17:00
+49 (0)30 439 741 610

Mehr als 90 Prozent der deutschen Internetnutzer zählen bei ihrer Suche auf Google. Obwohl das Verb „googeln“ Synonym zum Suchen im Web ist, gibt es viele Alternativen zu dem Anbieter.

Wieso verwenden fast alle Menschen Google? Vielleicht haben wir uns nicht die Zeitgenommen darüber nachzudenken, was mit unseren Daten und persönlichen Informationen passiert. Wer mit Google sucht, gibt persönliche Informationenpreis, die eventuell Unternehmen überlassen werden, um passende Werbungen platzieren zu können. Aber gibt es Alternativen? Ein kleinerer Anbieter ist zum Beispiel DuckDuckGo („Die Suchmaschine, die Sie nicht verfolgt“), der noch nicht so bekannt wie Google ist, aber gute Ergebnisse liefert. Zudem ermöglicht DuckDuckGo im Internet anonym zu bleiben, d.h. es sammelt oder teilt keine unserer persönlichen Daten.

Datenschutz im Internet ist ein sehr umfassendes und komplexes Thema, ich möchte mit meinem Artikel auf potenzielle, positive Auswirkungen bei unserer täglichen Suche eingehen.

Stellen Sie sich vor einen Baum zu pflanzen, während Sie Internetrecherche von Ihrem Sofa zu Hause machen? Eine Initiative aus Berlin, die 2009 gegründet wurde, bringt diese Idee zum Leben. ECOSIA ist eine Suchmaschine, die mit ihren Werbeeinnahmen Bäume pflanzt. Wenn man diese Suchmaschine benutzt, fließen 80 Prozent der Werbeerlöse aus Suchanzeigen in lokale Aufforstungsprogramme. Die Erfolge liegen auf der Hand: bis November2014 hatte Ecosia eine Million Bäume finanziert, bis 2020 ist die neue Mission eine Milliarde Bäume zu pflanzen.

Wie oft suchen Sie nach etwas? Stellen Sie sich vor, dass Sie für ein Jahr lang dreimal am Tag Ecosia nutzen. Das wären 1.095 Suchanfragen im Jahr, alleine von Ihnen. Da Ecosia etwa 56 Suchanfragen braucht, um einen neuen Baum zu pflanzen, Können Sie ganz alleine 19,5 echte Bäume in einem Jahr finanzieren.

Eine andere Alternative zu Google ist BENEFIND, das für jede zweite Suchanfrage einen Cent an eine Organisation Ihrer Wahl spendet.

Ecosia und Benefind sind nur Beispiele für soziale Projekte, die Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten im Internet unterstützen können. Oft ist nicht das, was jeder macht, das Beste.

emovis Redaktionsteam
November
2023
emovis Redaktionsteam
Juli 2017

Bleiben Sie informiert - mit unserem Newsletter.

In unserer Studiendatenbank finden eine Übersicht unserer aktuellen Studien. Mit unserem Newsletter bleiben Sie darüber hinaus stets über neue Studien informiert. Melden Sie sich gleich an!