Mit etwa 95 Prozent aller Fälle ist erblich bedingter Haarausfall die häufigste Form von übermäßigem Haarverlust. Was ist seine Ursache? Wie äußert er sich? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
Etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, kurz Borderline-Persönlichkeitsstörung, Borderline-Störung oder Borderline genannt. Die Störung beeinflusst das Erleben und Verhalten der Betroffenen in erheblichem Ausmaß und stellt auch deren soziales Umfeld vor eine Herausforderung. Wie äußert sich eine Borderline-Störung, auf welche Ursachen geht sie zurück und wie kann sie behandelt werden? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag nach.
Etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland sind von neuropathischen Schmerzen, auch bekannt als Neuropathien oder Nervenschmerzen, betroffen. Was genau sind neuropathische Schmerzen? Wie können sie entstehen? Und warum ist ihre Behandlung – verglichen mit der von „normalen“ Schmerzen – besonders herausfordernd? All das und vieles mehr über Nervenschmerzen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.