Haben Sie gewusst, dass Mensch und Katze bereits seit mehreren tausend Jahren zusammenleben? Vor etwa 9.000 Jahren begann die Domestizierung der Wildkatze zur Hauskatze. Im Laufe dieses langen Zeitraums hat sich die Katze immer mehr in die Herzen der Menschen miaut und geschnurrt: So belegt sie beispielsweise in Deutschland Platz 1 der beliebtesten Haustiere, gefolgt vom Hund. Doch können die Stubentiger dieser Welt in uns nicht nur Entzückung auslösen – sondern leider auch unangenehme allergische Reaktionen: Circa 10 % der Bevölkerung haben eine Katzenallergie, welche damit etwa dreimal häufiger vorkommt als eine Allergie gegen Hunde.
Eine Katzenallergie kann für die Betroffenen nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend sein, vor allem, wenn sie sehr gern eine Katze als Haustier hätten oder – noch schlimmer – bereits seit längerer Zeit haben und urplötzlich allergisch reagieren. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie unter anderem, wie genau sich eine Allergie gegen Katzen äußert und was Betroffene tun können, um eventuell doch (weiterhin) mit einer Katze zusammenleben zu können.
Wenn Sie an einer klinischen Studie im Studienzentrum emovis teilnehmen, dann werden Sie in den meisten Fällen zu mehreren Visiten zu uns ins Studienzentrum kommen. Diese Form klinischer Studien nennt man ambulante Studie. Doch hätten Sie gewusst, dass wir bei emovis auch andere Formen klinischer Studien durchführen? emovis ermöglicht auch Hausbesuche und stationäre Studien.
Im Corona-Jahr 2020 zeigt sich besonders deutlich: klinische Studien sind enorm wichtig für den medizinischen Fortschritt. Jedes Medikament, das auf dem Markt ist, wurde zuerst in klinischen Studien getestet. Dabei folgen klinische Studien strengen Vorschriften und ethischen Regeln, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Von der ersten klinischen Studie zu Skorbut vor 250 Jahren, über Contergan, bis hin zur Deklaration von Helsinki – wir geben einen Überblick über die Geschichte der klinischen Forschung und zeigen, wie weit wir seit der ersten Studie zu Skorbut gekommen sind.