Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet die Muskeln. Der Begriff bezieht sich z. B. bei den Bezeichnungen Bauchmuskulatur oder Rückenmuskulatur auf die Muskelgruppen des jeweiligen Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung.
Ein Muskel (lateinisch musculus ‚Mäuschen‘ – ein angespannter Muskel sieht unter der Haut wie eine Maus aus) ist ein kontraktiles Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Relaxation innere und äußere Strukturen des Organismus bewegen kann. Diese Bewegung ist sowohl die Grundlage der aktiven Fortbewegung des Individuums und der Gestaltveränderung des Körpers, als auch vieler innerer Körperfunktionen. Die grundlegende Einteilung der Muskulatur bei Säugetieren einschließlich des Menschen erfolgt über den histologischen Aufbau und den Mechanismus der Kontraktion. Muskeln halten den Körper am Laufen und geben ihm Halt.
Die Tage werden kürzer, der Winter hält Einzug und die meisten von uns vermissen schon jetzt die Sonne. Im Sommer geht es uns meist besonders gut. Wir genießen die Wärme, verbringen Zeit an der frischen Luft und lassen es uns mit frischen Früchten, Blattsalaten und buntem Gemüse gut gehen. Unser Immunsystem ist stark und beschützt uns zuverlässig vor täglichen Erkrankungsrisiken. Dass hierfür eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen notwendig ist, ist keine Neuigkeit. Doch es muss und sollte nicht immer vorbeugend das „Vitamine A-Z“ Präparat gezückt werden, da manche Stoffe wie zum Beispiel Selen schnell überdosiert werden können.
Allgemein ist unser Körper gut in der Lage, sich selbst zu helfen und kann sich im Falle fettlöslicher Vitamine selbst ein Depot für schlechte Zeiten anlegen. Dies ist möglich, indem er seine Fettreserven als Speicherstelle nutzt. Sind die Vorräte voll, kommt man in der Regel ohne Mangelerscheinungen über den Winter. Im Fall des Vitamin D liegt der Schlüssel aber ausnahmsweise einmal nicht in der Ernährung, sondern in ausreichend viel UV-Licht. Das macht besonders in der dunklen Jahreszeit eine ausreichende Versorgung schwer. Um...
Es ist fast geschafft!
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Viele von uns sind bereits seit einiger Zeit auf der Jagd nach Geschenken für die Lieben, andere wiederum versuchen noch alles, was in diesem Jahr erledigt werden muss, unter einen Hut zu bringen.
Bei einigen bedeutet das auch, dafür zu sorgen, den Stempel vom Zahnarzt in das Bonusheft zu bekommen.
Schöne Zähne, weiße Zähne, glatte Zähne, gerade Zähne, gesunde Zähne – das ist der Wunsch jedes Einzelnen. Doch über die Folgen kranker Zähne auf die gesamtkörperliche Situation machen sich nur wenige von uns Gedanken.
Was wissen wir eigentlich?
Zu viel Stress und Kaffee bei der Arbeit kann Durchfall verursachen. Auch Rauchen und zu viel fetthaltige Nahrungsmittel erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall oder gar einen Herzinfarkt.
Was die meisten unter uns leider nicht wissen ist, dass die kleinen Halunken in unserem Mund einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Bereits die Chinesen haben vor 3000 Jahren herausgefunden, dass verschiedene Organe, Wirbelsäulenabschnitte und Nerven mit den Zähnen verbunden sind. Diese werden als energetische Verbindungsbahnen bezeichnet.
Noch immer führen Rückenschmerzen...