Wir bei emovis feiern 20 Jahre Jubiläum: ein guter Anlass, um unsere Entstehungsgeschichte einmal Revue passieren zu lassen sowie einen Blick in die Zukunft zu wagen! Lesen Sie im Interview mit Dr. med. Bettina Bergtholdt, Gründerin und Geschäftsführerin von emovis, welche unserer Vorgehensweisen sich bis heute als erfolgreich erweisen, warum Wachstum manchmal gebremst werden muss und inwiefern emovis unter einem Apfelbaum „geboren“ wurde.
Depressionen sind inzwischen eine der häufigsten Volkskrankheiten – doch derzeit eingesetzte Medikamente schlagen oftmals nur unzufriedenstellend an. Darum ist es notwendig, nach wirksameren Antidepressiva zu forschen. Wir bei emovis beteiligen uns an diesem Vorhaben – ein Vorhaben, das ohne engagierte Studienteilnehmer nicht möglich wäre. In unserem Blogbeitrag kommt eine ehemalige Patientin zu Wort, die 2019 an einer unserer Depressions-Studien teilgenommen hat.
Am 27. Dezember 2020 war es endlich so weit: Deutschland hat begonnen, gegen Corona zu impfen. Alle bisher zugelassenen COVID-19-Impfstoffe durchliefen zuvor strenge Tests – alle haben sich als gut verträglich erwiesen. So erfreulich dies auch ist – was Erkenntnisse über Corona anbelangt, ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Lesen Sie, warum die bisher zugelassenen Corona-Impfstoffe als sicher gelten und weshalb es notwendig ist, weitere klinische Studien zu COVID-19 durchzuführen.