Etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland sind von neuropathischen Schmerzen, auch bekannt als Neuropathien oder Nervenschmerzen, betroffen. Was genau sind neuropathische Schmerzen? Wie können sie entstehen? Und warum ist ihre Behandlung – verglichen mit der von „normalen“ Schmerzen – besonders herausfordernd? All das und vieles mehr über Nervenschmerzen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Derzeit sind 69,4 % der deutschen Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft (Stand: 10.12.2021). Jede geimpfte Person zählt! Doch ist inzwischen bekannt, dass der Impfstoff sich mit der Zeit im Körper abbaut – und dadurch das Risiko einer Infektion wieder zunimmt. Wie kann man dem entgegenwirken? Ebenso wie beispielsweise bei der Influenza lautet auch im Falle von Corona die Lösung: „Auffrischungsimpfung“! Nicht zu Unrecht also stellt sich die Frage: Ist Corona die „neue Grippe“? In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die sogenannten Corona-Booster-Impfungen.
Respiratorisches Synzytial-Virus – ein ganz schöner Zungenbrecher! Gut, dass es die Abkürzungen RS-Virus und RSV gibt. Viele Menschen, vielleicht auch Sie, haben noch nie von diesem Krankheitserreger gehört oder gelesen, obwohl er bereits 1956 entdeckt wurde. Inzwischen ist dieses hochansteckende Virus auf allen Kontinenten verbreitet. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, worum genau es sich beim Respiratorischen Synzytial-Virus handelt, weshalb die klinische Erforschung dieses Erregers enorm wichtig ist und was Sie tun können, um sich selbst und andere bestmöglich vor einer RSV-Infektion zu schützen.