Zucker ist ein Suchtmittel. Über 30 Kilogramm verzehrt jeder Deutsche jährlich davon. Der weiße Industriezucker wird für zahlreiche Volkskrankheiten verantwortlich gemacht: er macht nicht nur süchtig, sondern ist auch schuld an Fettleibigkeit, Erhöhung des Krebsrisikos, verschiedenen psychischen Symptomen wie Schlaflosigkeit und Antriebsschwäche, oder auch an Störungen des Immunsystems. Da verwundert es nicht, dass viele Menschen mittlerweile auf Zuckerersatzstoffe umsteigen. Doch welche Süßungsmittel sind gesund, und von welchen sollte man eher die Finger lassen?
Die Chefin hat Geburtstag und lädt alle Mitarbeiter zum Italiener um die Ecke ein. Der Praktikant verlässt das Unternehmen, und zum Abschied gibt es Kuchen und Sekt. Oder die Mittagspause wird wegen einer Deadline mit einem Burger am Schreibtisch verbracht. Gesunde Ernährung ist in unserem stressigen Arbeitsalltag gar nicht so leicht umzusetzen. Doch mit unseren Tipps kann es vielleicht gelingen.
Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit unserer modernen Gesellschaft. Immer emhr Menschen erkranken auch schon in jungen Jahren an der "Zuckerkrankheit". Diabetes ist eine Stoffwechselkrankheit, ber der der Körper, den mit der Nahrung aufgenommenen Zucker nicht mehr verwerten kann. Die Krankheit entwickelt sich unbemerkt, Diabetes tut nicht weh! Machen Sie den Test und lassen Sie sich in unserem Studienzentrum den Langzeitblutzuckerwert messen!