Übergewicht und mangelnde Bewegung steigern das Risiko für einen Herzinfarkt. Ein hoher Cholesterinspiegel und erhöhter Blutdruck auch. Fettige Ernährung und Rauchen sind ebenfalls schlecht fürs Herz-Kreislauf-System. „Ist doch klar!“, sagen Sie? Das war nicht immer so klar: Noch in den 50er Jahren wusste man so gut wie nichts darüber, wie ein Herzinfarkt zustande kommt. Was uns heute selbstverständlich erscheint, ist einer einzigen gigantischen Studie zu verdanken: Der Framingham Heart Study. Die zentralen Erkenntnisse und warum sie ein einzigartiges Beispiel dafür ist, dass das Wichtigste an einer Studie ihre Teilnehmer sind, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Bald beginnt der Herbst – und mit ihm möglicherweise die nächste heftige Grippewelle. Die Impfraten gegen Influenzaviren gehen stetig zurück, was sicherlich auch an der größer werdenden allgemeinen Skepsis gegenüber Impfungen liegt. Gerade im Netz finden sich widersprüchliche Informationen und Gerüchte über das Impfen. Wir haben die häufigsten Mythen über Grippeschutzimpfungen und die Faktenlage, die sie entkräftet, zusammengefasst.
Sind Sie eine richtige Couch Potato? Damit sind Sie nicht allein: Laut einer Studie der WHO bewegt sich fast die Hälfte aller Deutschen zu wenig und schadet damit massiv ihrer Gesundheit. Mit unseren Tipps bringen Sie mehr Schwung in Ihren Alltag.