Zucker ist ein Suchtmittel. Über 30 Kilogramm verzehrt jeder Deutsche jährlich davon. Der weiße Industriezucker wird für zahlreiche Volkskrankheiten verantwortlich gemacht: er macht nicht nur süchtig, sondern ist auch schuld an Fettleibigkeit, Erhöhung des Krebsrisikos, verschiedenen psychischen Symptomen wie Schlaflosigkeit und Antriebsschwäche, oder auch an Störungen des Immunsystems. Da verwundert es nicht, dass viele Menschen mittlerweile auf Zuckerersatzstoffe umsteigen. Doch welche Süßungsmittel sind gesund, und von welchen sollte man eher die Finger lassen?
Das Angebot an Gesundheits-Apps ist schier unendlich: hunderttausende Fitness-Tracker, Schlaf-Tracker, Diagnose-Apps und vieles mehr gibt es mittlerweile für das Smartphone. In diese Anwendungen werden massive Hoffnungen gesetzt, das Gesundheitssystem zu entlasten und Betroffenen zu helfen. Viele Angebote sind jedoch umstritten. Besonders skeptisch werden Apps, die gegen Depressionen helfen sollen, gesehen. Doch was können diese Apps überhaupt realistischerweise leisten?
Dürfen wir vorstellen: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Herz von emovis. Wie sie ticken, was sie denken, und warum sie unsere Helden sind, erfahren Sie in der Reihe „10 Fragen an…“.